Irregular Skateboard Magazin – Issue No. 50
Irregularskatemag
Issue No. 50
Jelle Maatman – bs 50/50 Grab out
Foto – Fabian Reichenbach
Irregularskatemag Issue No. 50
Jelle Maatman – bs 50/50 Grab out
Foto – Fabian Reichenbach
10/ NYC – Jollys im Big Apple — 38/ unterwegs und nirgendwo — 56/ We live here — 84/ Fifty/fifty gallery — 96/ Jan hirt interview — 116/ Mirror gallery — 132/ Struggles in Paradise — 146/ Case Study – simon meister — 148/ shopliste — 150/ translation — 158/ impressum
NYC
Fotos. Fabian Reichenbach
Text. Fabian Reichenbach
Bereits vor dem Start unserer letzten großen Tour im August kam es, dummerweise, zu einigen Komplikationen, zumindest bei mir persönlich. Wie das eben bei größeren Trips, außerhalb von Europa, ist, erkundigt sich man in erster Linie nach gewissen Einreisebeschränkungen. Was braucht man, um ins Zielland einzureisen? In den meisten Fällen ist das eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung für Urlaube, quasi eine abgespeckte Version eines Visums, was in den meisten Fällen total unbürokratisch abläuft. Einige Wochen zuvor kopierte ich noch die notwendigen Links des ESTA-Formulars in die WhatsApp-Gruppe, um sicherzustellen, dass auch diejenigen, die das erste Mal in die Staaten reisten, nicht unwissend am Flughafen, aufgrund einer ungültigen Einreisegenehmigung, wieder zurückgeschickt werden. Schließlich ist das alles schon vorgekommen und wie wir ja wissen: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. Nun rückte der Abflug auch schon deutlich näher und es wurde so langsam an der Zeit, mich um das besagte Formular zu kümmern. Vor unserer Tour durfte ich noch eine andere Tour begleiten, die nahtlos in die Besagte überging und ich währenddessen nicht die Zeit, beziehungsweise meinen Reisepass zur Hand haben würde, um mich um alles zu kümmern.
Unterwegs und Nirgendwo
Fotos. Friedjof Feye
Text. Nico Uhler
Die Z-Boys suchten Backyard Pools. Die Bones Brigade suchte Animal Chin. AVE suchte Zerstörung in “Photosynthesis”… Suche ist seit jeher ein essenzieller Teil von Skateboarding und wir alle sind beständig auf Suche. Egal wie viele Pins auf der Spotmap vom Filmer oder dem organisiertesten Kollegen aus dem Freundeskreis auch sein mögen, unsere Suche geht weiter und weiter.
We live here
Fotos. Hannes Mautner, Fabian Reichenbach, Julian Buttschardt, Dela Charles, DVL, Arturs Bogdanovics, Stefan Gotti
Text. Nico Uhler
Wir leben hier und jetzt. Eine Weisheit, die ziemlich banal erscheinen mag, aber sämtliche Banalität verliert, wenn jemand gehen muss, der einem nahe steht. Alex, ein Mensch, der wie ein Bruder für mich war und mit dem ich vor 20 Jahren angefangen habe zu skaten, lebt seit diesem Jahr nicht mehr. Selten habe ich das Hier und Jetzt intensiver wahrgenommen, als an einem frühen Morgen im Juli diesen Jahres, als mich die ersten Sonnenstrahlen am 2er in Hannover weckten, alle Homies noch in irgendwelchen Ecken lagen und ich – anstatt mich nochmals in meinen Schlafsack einzurollen und meinen Kater auszuschlafen – aufstand und zur nächsten Tankstelle pushte, um mir einen Kaffee zu holen; eigentlich ein ziemlich banaler Tour Moment.
Fifty/Fifty Gallery
Fotos. Robert Christ. Conny Mirbach. Hannes Mautner
Jan Hirt Interview
Fotos. Hannes Mautner
Interview. Nico Uhler
Kennengelernt habe ich Jan im Jahr 2018, auf einem Contest in Luxemburg. Von Transitionskills war damals noch nicht viel zu sehen. Fast forward ins Jahr 2022, auf unsere DIY Tour durch Frankreich und die Schweiz: Jan stößt zu unserer Session in Thonon-les-Bains hinzu, frontside nosegrinded den gut drei Meter hohen Doorway, wird auf den Namen “Justin” getauft, gibt uns Obdach im überdachten Mooswerk DIY in Bern, begleitet uns bis zum letzten Tourstopp nach Basel und beweist ein paar Monate später, auf der “Doorways” Videopremiere in Stuttgart, dass er auch feiern kann… obgleich ein wenig mehr Training nicht schaden würde. Da wir ihm mit dem Training helfen wollten, entschlossen wir uns Jan in diesem Jahr mit in unser Full Length Projekt einzubinden und wenn er sich nicht das Außenband gerissen und gleichzeitig an zwei anderen Parts gearbeitet hätte, wäre unser Video wahrscheinlich länger als “Fully Flared” geworden.
Mirror Gallery
Fotos. Thomas Gentsch
Struggles in Paradise
Fotos. Thomas Gentsch
Text. Thomas Gentsch
Auch, wenn es auf den ersten Blick kaum etwas Schöneres gibt, als eine Tour auf eine warme Insel mit befreundeten Skateboardern zu organisieren, ist dieser erste Schritt alles andere als einfach. Zunächst einmal sollte das Reiseziel wohl gewählt sein. Flüge, Unterkunft und Fahrzeuge sollten erschwinglich sein, die Insel in einer Region liegen, in der das Wetter beständig gut ist und nicht zuletzt sind gute Skatespots essenziell. Zudem ist es ein gewisser Bonus, wenn man vor Ort einen Local kennt und man mit Euros zahlen kann. Verwöhnt von der Zypern Tour 2021 wollten wir natürlich keine Abstriche machen und so fiel die Wahl auf Teneriffa.
Buy
the new
issue No. 50
Unsere Ausgaben bekommst du in folgenden Shops – Klick. Falls alle schon vergriffen waren, kannst du Sie hier nachbestellen.
— 3,- € Versandkostenpauschale (Weltweit)
Features /
01/ NYC – Jollys im Big Apple
02/ Unterwegs und Nirgendwo
03/ We live here
04/ Fifty/Fifty Gallery
05/ Jan Hirt Interview
06/ Mirror Gallery
07/ Struggles in Paradise
08/ Case Study – Simon Meister